Ist dein Kunde schon bereit zu kaufen? Bestimmt hast du dir diese Frage schon einmal gestellt. Erst recht, wenn es dir unangenehm ist, nach dem Abschluss zu fragen.
Kleiner Tipp: Wer nach dem Abschluss fragt führt und signalisiert Selbstbewusstsein. Um dir die Frage nach dem Abschluss zu erleichtern, kannst du zukünftig auf Kaufsignale achten.
Da sie super unterschiedlich sind, nachfolgend eine kleine Liste:
- Fragen nach der Verfügbarkeit oder Lieferzeit deines Produktes
Wie schnell kannst du liefern? Ab wann kann ich XY nutzen?
Das gleiche gilt für Dienstleistungen: Wann können wir starten?
Wann beginnt das Coaching bei dir? - Alle Fragen rund ums Geld, inklusive Fragen nach Ratenzahlungen
Nein, wer nach Raten fragt ist kein anstrengender Kunde. Er sendet dir Kaufsignale.
Kann ich in Raten zahlen? Wie hoch ist die Anzahlung, die ich leisten muss? - Positive Fragen rund um deine Selbstständigkeit
Wie lange machst du das schon? Wie bist du dazu gekommen? - Du sollst wichtige Informationen wiederholen
Was hast du nochmal zu XYZ gesagt? Kannst du das bitte wiederholen - Aussagen über vergangene Erfahrungen
Ich hatte schon mal einen Coach und das hat mir nix gebracht. Ich hatte mal ein ähnliches Produkt und war nicht so ganz zufrieden. - Fragen über Features oder Zusatzoptionen
Lerne ich im Coaching auch XY oder gibt es dafür eine Masterclass?
Wie kann ich dich zwischen den Coachings kontaktieren?
Kann das Gerät auch ABC?? - Fragen nach der Zeit danach
Wie lange habe ich darauf Garantie?
Was passiert nach dem Coaching, wenn ich noch eine Frage habe?
Bin ich dann ohne Betreuung? - Fragen nach weiteren Angeboten
Was kannst du mir noch anbieten? Welche Produkte hast du noch? - Die Frage nach Referenzen und zufriedenen Kunden
Hast du Referenzen? Kann ich mal einen zufriedenen Kunden anrufen? - Die Frage, was ist wenn es nicht funktioniert
Was ist wenn mir das Training nix bringt? Kann das Produkt
wirklich auch XY erfüllen? - Aussagen
Wirklich? Das klingt Interessant. Genau sowas suche ich…